Es herrschte nicht nur bei den zahlreich mitgereisten Anhängern des Bezirksliga-Aufsteigers aus Schloß-Ricklingen eine lockere Atmosphäre sondern auch auf dem grünen Rasen.Dies hatte einen besonderen Grund, überließ doch Erfolgscoach Günther Blume seiner Aufstiegs-Truppe freie Hand bei der Mannschaftsaufstellung. So trat z.B. der etatmäßige Torhüter Hendric Kolms nicht nur als Feldspieler sondern in dieser für ihn ungewohnten Position gar als Torschütze des Siegtreffers zum 4:5 in Erscheinung. Ganz anders die Stimmungslage bei den Spartanern, bei denen sich eine gewisse Abschiedsstimmung breitmachte. Einige Aktive werden den Verein verlassen oder haben sich bereits verabschiedet, sodass in der kommenden Spielzeit ein Neubeginn in der 1.Kreisklasse unausweichlich sein wird. Derzeit führen Spartas Verantwortliche nicht nur Verhandlungen mit einem neuen Übungsleiter sondern gleichfalls mit mehreren Spielern, die nach einigen turbulenten Jahren mit dazu beitragen sollen, dass man sowohl in sportlicher als auch disziplinarischer Hinsicht wieder in ruhigeres Fahrwasser gelangt. In puncto Anstand und Fairness verlief diese Partie unter Leitung des ausgezeichneten Schiris Calvo De la Fuente vom MTV Mellendorf geradezu vorbildlich. Für die Schwarz-Gelben begann sie sogleich mit einem Negativerlebnis, denn nach kaum einer Minute gelang dem Torschützenkönig der Staffel, Dennis Brinkmann, mit seinem 29.Saisontreffer das 0:1. Übrigens das 100. Gegentor für die Hausherren! Wenig geschockt kam die Elf vom Silbersee danach recht gefällig ins Spiel. Steven Schmeisser sorgte in der 15.Minute mit einem wahren Kunstschuss für den Ausgleich, dem der agile Alexander Brandt zwei Minuten später die Führung folgen ließ. Als erneut Schmeisser bei einem Abpraller zur Stelle war und gar das 3:1 herstellte (20.Min.), konnte auf ein versöhnliches Abschiedsergebnis gehofft werden. Ein paar klare Anweisungen ihres Coaches von der Seitenlinie, rüttelten die etwas zu lethargischen Gäste wieder wach. Prompt verkürzte Marc Pannwitz, der Spartas Keeper Kevin Nöhren mit einem 25m-Knaller in den Torwinkel überwand. Binnen fünf Minuten mussten die Platzherren danach verletzungsbedingt zweimal auswechseln, was die die Aktionen der Mannschaft etwas aus dem Rhythmus brachte.Arda Evrem entwickelte bei einem Schuss an die Lattenunterkante Pech (38.), während Tobias Lienert für den TSV auf der Gegenseite mit freundlicher Unterstützung der Sparta-Abwehr eine Flanke leicht zum Ausgleich einnicken konnte (40.Min.). Kurzweilig und unterhaltsam ging es auch im zweiten Abschnitt weiter. Beide Teams profitierten dabei von einer recht lockeren Deckungsarbeit des Gegners. Als Christian Gabel für den Spitzenreiter die erneute Führung markierte (50.Min.) und Jeffrey Stock in höchster Not für seinen Keeper auf der Torlinie retten musste, schien die Begegnung zugunsten der Gäste zu kippen. Mit einem eleganten Heber stellte Alexander Brandt in der 68.Minute wiederum den Ausgleich her, aber postwendend zeichnete sich Hendrik Kolms als Schütze zum 4:5 aus. Dabei blieb es trotz weiterer guter Chancen, u.a. einen verschossenen Handelfmeter vom TSVer Michele Pannwitz. Jetzt darf man gespannt sein, mit welchem Kader die Spartaner in der neuen Saison das Ziel direkter Wiederaufstieg anpacken werden.
Aufstellung Sparta: Kevin Nöhren; Jeffrey-Appiah Stock, Pawel Martyn (30.Min. Georg Schulz), Bardiya Pourrahmati (Sascha Wayne Kirch), Daniel Klassen, Steven Schmeisser, Dennis Schweer, Arda Evrem, Björn Krüger, Alexander Brandt, Alexander Reinhardt (46.Min. Pascal Lindner).