Die Ausgangslage vor dieser Partie im Dauer-Nieselregen an der Buschriede im Garbsener Ortsteil Schloß-Ricklingen war eigentlich eindeutig. Die Platzherren als unangefochtener Tabellenführer und beste Hinrunden-Elf mit einer eindrucksvollen Bilanz von elf aufeinanderfolgenden Spielen ohne Niederlage marschieren geradewegs in Richtung Aufstieg Bezirksliga, während man bei Sparta mit einer gewissen Besorgnis an das andere Ende der Tabelle schauen muss. Was sich angesichts dieser Konstellation jedoch zunächst auf dem Rasen abspielte, dürfte nicht nur die Hausherren überrascht haben. Keineswegs nur als Gratulanten des Gegners zur jüngst perfekt gemachten Herbstmeisterschaft wollten die Schwarz-Gelben nach den Worten ihres Trainers Bernd Burgmüller antreten und demonstrierten von Beginn an ein selbstbewusstes und couragiertes Auftreten. Der torgefährlichste Angriff der Staffel mit bereits fünfzig erzielten Treffern wurde frühzeitig attackiert und konnte sich kaum entfalten. Erst als Daniel Klassen an der Mittellinie ein Fehlpass unterlief, enteilte TSV-Angreifer Marco Dohmeyer mit langem Spurt Spartas Abwehr und vollendete unhaltbar zum 1:0 für seine Farben (12.Min.). Erste Chance überhaupt und sogleich ein ärgerlicher Gegentreffer, diese Effizienz zeichnet wohl nur ein Spitzenteam aus! Die bemerkenswerte Reaktion der Silbersee-Elf ließ nicht lange auf sich warten. Ein Foul an Dennis Schweer ahndete der Schiri hart an der Strafraumgrenze in der 19.Minute mit direktem Freistoß, den sein wieder stark aufspielender Kollege Sven Hoffmann elegant um die gebildete Mauer herum zum Ausgleich verwandelte. Offenbar noch in Jubelstimmung fehlte den Spartanern unmittelbar darauf die nötige Konzentration, denn die erneute Führung des Spitzenreiters im Gegenzug durch Sebastian Gross wäre durchaus zu vermeiden gewesen. Bis zum Seitenwechsel hielten die Burgmüller-Schützlinge ihren Gegner jederzeit in Schach und hatten dabei selbst einige ernst zu nehmende Torchancen durch Schweer und Alexander Steinpreis. Der knappe Vorsprung schmeichelte daher den leicht irritierten Gastgebern beim Gang in die Kabinen.
Für den angeschlagenen Steven Schmeisser übernahm Marcel Damerius danach die Position in der Viererkette und sorgte weiterhin dafür, dass dem einfallslos agierenden TSV vor Spartas Gehäuse kaum etwas gelang. Mit einem Doppelwechsel in der 55.Minute wollte Schloß-Ricklingens Übungsleiter Günther Blume seiner Truppe neue Impulse verleihen. Und dies erwies sich sozusagen als Glücksgriff. Justin Fehder traf drei Minuten nach seiner Einwechselung mit einem Freistoß zum 3:1, was in der Folge dem Spielfluss deutlichen Auftrieb gab. Sparta bemühte sich zwar nach Kräften, dem Primus weiterhin Paroli zu bieten, aber zusehends schwanden die Kräfte. Vielleicht ein Indiz dafür, dass die Trainingsbeteiligung in den letzten Wochen merklich zu wünschen übrig ließ? Keeper Christoph Sommer bewahrte nun seine Elf mehrfach reaktionsschnell vor größerem Ungemach. Gegen den Einschuss vom ebenfalls eingewechselten Marvin Quast war er jedoch machtlos (78.Min.). Rouven-Ken Hartmann zeichnete sich im schwarz-gelben Dress gleichfalls bei seinem Treffer zum 4:2 als Joker aus (87.Min.). Der Strafstoß von Dominik Strunkeybescherte den Hausherren in der Nachspielzeit einen Sieg, der sicherlich etwas zu hoch ausfiel.
Bei der nach gutem Start inzwischen auf den drittletzten Platz zurückgefallenen Reserve des TSV Mühlenfeld haben die Spartaner am Sonntag die Chance sich für die 1:3 Hinspiel-Niederlage zu revanchieren und somit den Abstand zu den gefährdeten Rängen zu vergrößern. Spielbeginn bereits um 11.30 Uhr.
Aufstellung Sparta: Christoph Sommer, Sven Hoffmann, Steven Schmeisser (46.Min. Marcel Damerius), Tobias Sauermilch (71.Min. Marcel Kamp),Daniel Klassen, Dennis Schweer, Frederick Krell, Arda Evrem, Alexander Steinpreis, René Salato (71.Min. Rouven-Ken Hartmann), Eyüp Levent.
Letzte Aktualisierung ( Montag, 19. November 2012 )