Sparta mit Erfolgsteam bei EM |
![]() |
![]() |
Geschrieben von Hans-Peter Damitz | |
Donnerstag, 19 Mai 2011 | |
Sparta- Leichtathleten sahnen bei Europameisterschaft ab! Geherinnen und Geher von DJK Sparta Langenhagen sorgten in den letzten Jahren regelmäßig für Erfolgsmeldungen bei internationalen Meisterschaften. Das sollte auch in diesem Jahr bei der Europameisterschaft der Senioren in den französischen Orten Thionville und Yutz nicht anders sein. Aber dann reduzierte sich die Zahl der Starter drastisch. Übrig blieben nur noch Anneke Heuer und Manfred Krenz.Da passte es ausgezeichnet, dass sich auch 11 Sparta-Läufer an der EM beteiligen wollten. Man gab sich bescheiden und wagte nicht, an eine Medaille zu denken. Der olympische Gedanke, dabei zu sein, sollte im Vordergrund stehen.
Dieser tolle Auftakt der EM spornte unsere Geherin Anneke Heuer mächtig an. Einen ähnlich steilen sportlichen Aufstieg wie Susanne Noltemeyer hatte sie im vergangenen Jahr im Gehen vollbracht, aber das internationale Wettkampfgeschehen war auch für sie neu. Und gleich musste sich Anneke, die gerade in die Altersklasse W 40 aufgerückt ist, mit hohen Temperaturen und mehreren Mitbewerberinnen aus Deutschland auseinandersetzen. Alle wollten einen Platz im dreiköpfigen Nationalteam Am zweiten Wettkampftag standen die Crossstaffeln auf dem Programm. Und da sorgte Spartas Susanne Noltemeyer für den nächsten Paukenschlag. Und es sollte nicht ihr letzter bei dieser EM gewesen sein! Zusammen mit Daniela Bach und Bianca Endruweit holte sie sich in 24:47 Staffelsilber über 3 Mal 2 km in der Altersklasse W 35 hinter Russland (21:21).
Für die Spartaner war einiges neu an diesen Wettkampftagen in Frankreich. So wussten sie z. B. nicht, dass die Offiziellen des DLV die Staffeln zusammenstellen. Sparta-Trainer Marian Bigocki, der �alte Hase� im internationalen Geschäft, schaffte es, bei diesem Nominierungspoker den DLV-Verantwortlichen davon zu überzeugen, dass die Spartanerinnen Roswitha Ebel und Anneke Heuer eine gute Wahl für die Crossstaffel der AK W 40 sei. Und was niemand für möglich gehalten hatte, schafften die Mädels (mit tatkräftiger Hilfe von Ilka Friedrich), nämlich Platz 2 hinter Frankreich. Am Samstagabend gab es also für die Spartaner die EM-Medaillen Nr. 3 und 4 und 5 zu feiern.
Als dritter Wettkampf in 3 Tagen stand für Susanne Noltemeyer am Schlusstag der Halbmarathon an. Aber die Kraft reichte noch immer. In 1:49:40 erreichte Spartas Laufneuentdeckung die Ziellinie. Das bedeutete Platz 7 in ihrer Altersklasse W 35. Und dann wollte sie es kaum glauben, zusammen mit Jutta Brod und Daniela Bach hatte sie einen weiteren EM-Titel im Team gewonnen. Mit 2 Mal Gold und 1 Mal Silber gehörte die Spartanerin nun zu den erfolgreichsten Athleten dieser Europameisterschaft.
Schließlich wurde der Spartaner Wolfgang Schaper seiner Mitfavoritenrolle in der Altersklasse M 65 gerecht. Er lief in 1:41:31 auf Platz 10 und wurde mit dem deutschen Team EM-Vizemeister.
Schnellster Spartaner im Halbmarathon war Peter Kniesch. In M 40 lief er 1:19:29. Das war Platz 25 in dieser naturgemäß starken Altersklasse. Leider reichte es nicht ganz für einen Platz im deutschen Team.
Frohgelaunt und voller neuer Eindrücke und vor allem mit 7 Medaillen im Gepäck traten die Spartaner den Rückweg an. Nur einer war ein bisschen traurig. Unser Trainer Marian Bigocki war selbst auch am Start gewesen und zwar beim 10 km Gehen. In seiner Altersklasse M 50 legte er sofort ein hohes Tempo vor und sicherte sich damit einen Platz im deutschen Team. Mit Uwe Schröter von der LG Vogtland hatte dieses Team zwar einen überragenden Geher in ihren Reihen, am Ende fehlten zu einer Teammedaille jedoch 40 Sekunden. Eine sichere Silbermedaille hinter den sehr starken Franzosen vor Augen, gaben die deutschen Akteure wohl nicht mehr Alles. Sie hatten nicht mitbekommen, dass die Mannschaften von Italien und Irland sich kurzfristig mit Gehern aus höheren Altersklassen verstärkt hatten. Durch einen Beschluss des europäischen Verbandes vom Vortag! war dies möglich geworden. Marian, für uns hast Du die gefühlte 8. Medaille für DJK Sparta Langenhagen erkämpft! Im Übrigen hast auch Du mit Deinem offiziellen 4. Platz im Team bei der EM die Voraussetzung für eine Ehrung durch den Bürgermeister der Stadt Langenhagen für herausragende sportliche Leistungen erfüllt. Den Tag der Sportlerehrung Anfang März des kommenden Jahres sollten sich unbedingt auch die übrigen Spartaner frei halten, die einen der Plätze 1 bis 6 Einzel oder im Team belegt haben. Artikel "Nordhannoversche" lesen >>> hier klicken Im Echo lesen >>> hier klicken weiter lesen >>> hier klicken |
|
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 20 Mai 2011 ) |